Weitere Pluspunkte für einen Urlaub auf Usedom sind: Die Insel liegt malerisch zwischen Ostsee, Peenestrom, Achterwasser und Stettiner Haff. Sie bietet einen 42 Kilometer langen Sandstrand, mondäne Seebäder und sehr viel unberührte Landschaft und Natur.
Die Insel ist zweistaatlich geteilt, so ist auch der Weg ins benachbarte Polen auf dem östlichen Teil der Insel nicht weit. Ausgiebige Rad- und Wanderwege laden zu schönen Touren entlang der Küste ein. Dazu prägen viele Seen und Wälder das Hinterland der zweitgrößten Insel Deutschlands.
Die Insel Usedom erreicht man vom Festland aus über Wolgast. Dort quert den Peenestrom das Wahrzeichen von Wolgast, die blau gestrichene Klappbrücke, die sowohl mit dem Auto oder Rad, als auch mit der Bäderbahn der UBB befahren werden kann um auf die Insel zu gelangen.
Im Norden der Insel befinden sich die jüngeren Seebäder mit Trassenheide und Karlshagen. Beide Ostseebäder punkten mit der hohen Zahl der jährlichen Sonnenstunden, mit dem Ruf als hervorragender Urlaubsort für Familien, mit einem sehr natürlichen Umfeld und mit einem breiten Sandstrand.
Peenemünde, einst ein altes Fischerdorf ganz im Norden gelegen, ist aufgrund seiner Geschichte als Heeresversuchsanstalt in der NS-Zeit und militärischen Nutzung in der Zeit der DDR erst seit etwa 3 Jahrzehnten der Öffentlichkeit wieder zugänglich und erfreut sich zunehmend größerer Aufmerksamkeit.
In der Mitte der Insel befinden sich die Seebäder Zinnowitz und Koserow. Durch den Küstenwald an der Promenade erreicht man von Trassenheide aus nach ca. 3km das 700 Jahre alte Zinnowitz. Es gehört zu den größten, schönsten und deshalb auch meistbesuchten Seebädern auf Usedom. Das Ortsbild dieses Seebades wird durch die Bäderarchitektur der 20er-Jahre bestimmt. An der neu gestalteten Seepromenade ragt die 300m lange Seebrücke in die Ostsee, an deren Spitze sich eine Tauchgondel befindet, mit der man in die Unterwasserwelt eintauchen kann. Zinnowitz gilt auch als die Kulturhauptstadt Usedoms, da der Ort vergleichsweise viele Kultureinrichtungen besitzt.
Die Insel punktet aber nicht nur mit ihren mondänen Seebädern und deren traumhaften Sandstränden, sondern auch mit ihrer reizvollen Landschaft für Naturliebhaber nur wenige Kilometer im Landesinneren. Südlich des Seebades Zinnowitz liegt am Achterwasser die verträumte Halbinsel Gnitz. Auf Rad- und Wanderwegen lässt sich dieser unter Naturschutz stehende Landzipfel erkunden. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das Achterwasser und auf die Krumminer Wiek mit ihrer Marina.
Zentral gelegen ist auch das Seebad Koserow, das zu den Bernsteinbädern Zempin, Loddin und Ückeritz gehört. Im Jahr 2021 wurde hier die Neueröffnung einer einzigartigen Seebrückenkonstruktion begangen. Ihre wellenförmig geschwungene Architektur ragt 280m in die Ostsee. Der Glockenturm am Ende der Seebrücke erinnert mit seinem Geläut an die einer Sage nach versunkene Stadt Vineta. Auf den treppenförmig angeordneten Sitz- und Liegeflächen kann man bei schönen Wetter den romantischen Sonnenuntergang genießen.
Usedom - das sind ...